Alemannen-Realschule Müllheim
Oster-Gottesdienst-Tag
Zum zweiten Mal veranstalteten die Religionslehrkräfte einen Gottesdiensttag zu Ostern.
Hierzu trafen sie sich mit interessierten Reli-Schüler*innen am letzten Schultag vor den Osterferien im evangelischen Gemeindehaus.
Gemeinsam starteten wir in den Tag mit einem Frühstück.
Dann begannen wir den Gottesdienst zusammen mit Liedern, Gebet und der Ostergeschichte.
Im Anschluss befassten sich die Schüler*innen in Workshops mit den Inhalten der Ostergeschichte und setzten diese kreativ um. So entstanden gefühlvolle Perlenarmbänder, Wandel-Würfel, Osterkerzen und Saatbomben, die neues Leben entfalten.
Die Ergebnisse wurden im zweiten Gottesdienst-Teil vorgestellt.
Mit weiteren Liedern, Gebet und Segen verabschiedeten wir uns stimmungsvoll in die Ferien und wünschen allen frohe Ostern.
Preisträger für das neue Titelbild
Auch für den nächsten Schulplaner wurde wieder ein Titelbild gesucht.
Dafür haben Schülerinnen und Schüler der ARS tolle Vorschläge abgegeben.
Eine Jury aus Schulleitung, SMV und Lehrkräften hat die besten Bilder ausgewählt.
Wir gratulieren Maya Zorana Sütterlin (7a) zum ersten Platz, Nele Voß (6c) und Selina Semke (6c) zum zweiten Platz sowie Stella Kaltenbach (9a) und Katharina Ruhmke (8a) zum dritten Platz.
Unterstützung gesucht!
Die Alemannen-Realschule Müllheim sucht zum 01.09.2025 zwei Bundesfreiwillige mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.
Wir freuen uns, wenn Sie
- mindestens 18 Jahre alt sind
- selbstständig, zuverlässig und flexibel arbeiten
- gute Deutsch- und EDV-Kenntnisse mitbringen
- Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben
- eigeninitiativ, höflich und zuverlässig sind
Wir bieten Ihnen:
- einen attraktiven Bundesfreiwilligendienst
- Mitarbeit in einem Team von ca. 70 Lehrerinnen und Lehrern und pädagogischem Fachpersonal
- Taschengeld
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis zum 1. Mai 2025 an das Sekretariat der Alemannen-Realschule zu Händen der Schulleitung Alemannen-Realschule Müllheim: Bismarckstraße 8, 79379 Müllheim, Tel.: 07631/3633-0 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
black and white
"black and white" war dieses Jahr das Fasnachtsthema an der ARS.
Am "schmutzigen Dunschdig" kamen somit fast alle in schwarz und weiß gekleidet zur Schule.
Auch das Schulhaus war mit schwarz-weißen-Masken dekoriert.
Die Fasnachtsparty fand im gesamten Schulhaus statt. Neben vielen Leckereien wie Popcorn, Cocktails, Crepes und Waffeln, Kuchen und Muffins boten die einzelnen Klassen auch tolle Aktivitäten an. Es gab unter anderem einen Escape-Room, Mini-Fußball, Kahoot, Hairstyling, Schminken und Tattoos, einen Flohmarkt, Filmvorführung, eine black&white-Foto-Box und diverse Spiele.
Zudem veranstaltete die SMV einen Kostümwettbewerb und eine Tombola.
Wer es etwas ruhiger wollte, hatte die Möglichkeit sich bei Spielen und Puzzlen zurückzuziehen.
Ein gelungenes Programm, um in die Fasnachtsferien zu starten.
Eindrücke vom Tag der offenen Tür 2025
Am 6. Februrar 2025 fand an der Alemannen-Realschule der Tag der offenen Tür statt.
Hier konnten sich die Viertklässler*innen und ihre Eltern von der ARS als weiterführende Schule überzeugen.
In vielen Zimmern gab es etwas zu entdecken und auszuprobieren.
Schüler*innen und Lehrer*innen der ARS standen dabei den jungen Besuchern mit Rat und Tat zur Seite.
Bei den Schulhausführungen konnten man außerdem einen Blick in die neu gestalteten Fachräume werfen.
Die Schulleitung informierte die Erwachsenen über alle wichtigen Aspekte, während die Kinder bei verschiedenen Mitmachangeboten ihre Freude hatten.
Zur Stärkung servierte die Klasse 9d leckere süße und herzhafte Köstlichkeiten, Kaffee und Kaltgetränke.
Informationen für zukünftige Schülerinnen und Schüler und deren Eltern
Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Seid ihr neugierig, was das Besondere an der Alemannen-Realschule ist?
Möchten Sie sich über das Profil der Alemannen-Realschule informieren?
Informationen, Termine und Antworten auf viele Fragen finden Sie hier.
Anmeldung 2025
Die Anmeldung findet in einem persönlichen Anmeldegespräch der Eltern und Kinder mit der Schulleitung statt.
Anmeldetermine:
Montag, 10.03.2025 14:00-16:00 Uhr
Dienstag, 11.03.2025 14:00-16:00 Uhr
Mittwoch, 12.03.2025 14:00-16:00 Uhr
Donnerstag, 13.03.2025 14:00-16:00 Uhr
Wenn gewünscht Terminvereinbarung über das Sekretariat
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir vorab um die Zusendung der Anmeldeunterlagen.
Eltern-Information am 12.12.2024 für neue 5.KlässlerInnen als Livestream
Am 12.12.2024 fand eine Eltern-Information als Livestream auf Youtube statt.
Hier können Sie den Livestream nochmals anschauen.
Der Live-Stream wurde eigenständig realisiert von Phil und Lukas (ehemalige Schüler unserer Schule und Teilnehmer des Faches Informatik - das aktuell an unserer Schule von Klasse 7 bis 10 angeboten wird).
Video über unsere Schule
In diesem kurzen Video stellen wir unsere Schule vor:
Weitere Informationen rund um unsere Schule sowie Anmeldetermine und Formulare finden Sie hier.
erfolgreiche DELF-Prüfung
Ein schönes Weihnachtsgeschenk
Pünktlich vor den Weihnachtsferien bekommen 8 erfolgreiche DELF-Absolventen Ihre Diplome überreicht.
Nachdem am Ende des Schuljahres 23/24
7 Schülerinnen und 1 Schüler schon ihr Bestehen feiern konnten, kamen nun die international anerkannten Diplome des französischen Staates in der Schule an. Johanna Lang, Nihal Duran, Delia Coyan, Mahsa Ayoubi, Naomi Fieß, Zohra Langer, Laura Miller und Konstantin Willemann durften sie mit Glückwünschen von DELF-Koordinatorin Marianne Schindler und Rektor Amadeus Saier entgegennehmen.
Lesewettbewerb an der Realschule
Alle Jahre wieder: Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen des Deutschen Buchhandels Müllheim.
Wieder einmal trafen sich fünf tapfere Vorleser*innen der 6. Klassen im Theaterraum der Realschule, um den diesjährigen Schulsieger zu bestimmen. Die Jury durfte Luca Moritz aus der 6a zum Schulsieger küren.
Schlichterernennung und-verabschiedung
erfahrene Schlichter-Champions machen Platz für den Schlichternachwuchs
Auch in diesem Jahr konnte die Alemannen-Realschule wieder zehn ausgewählte 8. KlässlerInnen für das Streitschlichter-Team ausbilden.
In einer Feierstunde am 29.11.2024 dankte Schulleiter Amadeus Saier allen Beteiligten und Unterstützern, so auch dem Förderverein, der Stadt Müllheim, der Mediathek und der ehemaligen Schulleiterin Frau Fritz-Wölpert, welche noch immer die Schlichter-Shirts sponsort.
10. Klassen begegnen Holocaust-Zeitzeugin Eva Erben
Am 19.11.2024 hatten das Markgräfler Gymnasium und die Alemannen-Realschule in Müllheim das Glück, Eva Erben zu Gast zu haben und persönlich kennenzulernen.
Frau Erben ist eine Zeitzeugin des Holocausts und hat es sich mit der Organisation ICEJ (Internationale Christliche Botschaft Jerusalem) zur Aufgabe gemacht, über die schrecklichen Ereignisse zu berichten, damit diese nicht in Vergessenheit geraten. Es ist eine Besonderheit, denn die 94-jährige Jüdin ist eine der wenigen Überlebenden, die noch in der Lage sind, über diese grauenhaften Erfahrungen der Judenverfolgung und über die Konzentrationslager zu berichten.
Begrüßung der neuen 5. Klassen
Wir heißen die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen herzlich willkommen!
Mit einem Begrüßungsfest wurden die neuen 5er am 10.09.24 feierlich begrüßt.
Die 6. Klassen verköstigten mit leckerem Kuchenbuffet und führten vor, was die neuen Schülerinnen und Schüler im kommenden Jahr an der ARS erwartet.
Klasse 5a mit Frau Altherr und Frau Weisenseel:
Die Schulsozialarbeit ist aktuell telefonisch nicht erreichbar
Sie können die Schulsozialarbeit per Mail erreichen:
schulsozialarbeit(at)alemannen-realschule.de
Lehrerkollegium 2024/2025
Über 60 Lehrerinnen, Lehrer, Lehramtsanwärter, Lehramtsanwärterinnen, Schulbegleiter, Schulbegleiterinnen, Bundesfreiwilligendienstlerinnen und Schulsozialarbeiterinnen zählen in diesem Schuljahr zum Kollegium der Alemannen-Realschule.
Berufsberatungstermine
Termin beim Berufsberater gewünscht?
Thema: Schul- und Berufswahl, Termine, Bewerbungstraining, finanzielle Unterstützung
Informationen der Bundesagentur für Arbeit zur Studien- und Schulberatung an der Alemannen-Realschule Müllheim
SMV-Sommerfest
Anstelle der alljährlichen Fastnachtsparty gab es dieses Jahr an der ARS ein Sommerfest.
Am Montag, 24.07.2024, boten die Klassen zahlreiche tolle Aktivitäten an: Parcoure, Spiel-Stationen, eine Fotobox, Schmink-und Tattoo-Stände, Möglichkeiten zum Knüpfen von Freundschafts- und Perlen-Armbändern, Basketball- und Fußball-Turniere, Tortuch-Schießen und vieles mehr.
Stärken konnten die Schülerinnen und Schüler sich an diversen Ständen mit selbstgemachten Köstlichkeiten: Cocktailbar, Kuchenbuffet, Waffelstand, Schokofrüchte,...
Musikalisch bot das Sommerfest einen stimmungsvollen Auftritt der Lehrer-Band, Songs auf Wunsch und gemeinsame Tanzeinlagen.
Den Abschluss bildete eine Tombola, an der alle Schüler*innen teilnahmen.
"expedition d" an ARS
Am 15. und 16. Juli stand ein riesiger Truck auf dem Schulhof der ARS.
Viele wunderten sich, was dieses Fahrzeug mit der Aufschrift "expedition d" dort zu suchen hatte.
Die 9. Klassen der ARS bekamen die Möglichkeit, dieses Rätsel zu lösen und erkundeten die Innenräume.
Dort erwarteten sie digitale Technologien in zahlreichen Formen zum Ausprobieren und Experimentieren.