Magazin
Mit der Welt verbunden – mit der Klasse in Kontakt
Die Klasse 8c der Alemannen-Realschule nimmt am Zischup-Projekt der Badischen Zeitung teil.
Januar – März: Fernunterricht ist angesagt. Wie soll man da das Thema Zeitung im Unterricht behandeln?
Die Klasse 8c zeigt wie’s geht.
Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Marianne Schindler nahmen sie am Zischup-Projekt der Badischen Zeitung für Klasse 8 und 9 teil. Für die Zischup-Zeit stand die Badische Zeitung allen Schülerinnen und Schülern digital zur Verfügung.
eBook der 6b "Kreative Umsetzung von Märchen, Fabeln und Sagen"
Während der Zeit des Homeschoolings fertigte die Klasse 6b ein eBook zum Thema "Märchen, Fabeln und Sagen" an.
Die Zeit zuhause wurde von den Kindern kreativ genutzt, um ihre liebsten Märchen, die schönsten Fabelwesen und die mutigsten Sagenhelden zu zeichnen.
Viel Spaß beim Blättern! (klickt auf das Bild!)
Wettbewerb: Titelbild für neuen Schulplaner gesucht!
Du bist kreativ und gestaltest gern?
Dann bist du hier genau richtig:
Für den Schulplaner 2021/2022 brauchen wir ein neues Titelbild.
Gestalte ein tolles Titelbild und du kannst gewinnen!
Beginn Weihnachtsferien Klassenstufe 5-9 - Fernunterricht Klassenstufe 10 - Notbetreuung Klassenstufe 5-7
Vorlesewettbewerb
Selbst in diesem verrückten Corona-Jahr nahmen die SechstklässlerInnen der ARS am Vorlesewettbewerb teil, welcher vom Deutschen Buchhandel veranstaltet wird.
Durch die Masken dennoch deutlich und unterhaltsam zu sprechen, stellte dabei eine zusätzliche Herausforderung dar.
Als Klassenbeste wurden gekürt:
Sophia Wenger (6c), Hanna Sprung (6d), Tizian Klaas (6a) und Heiner Schaufelberger (6b) (v.l.n.r.). Diese stellten sich am 04.12.2020 einem Entscheidungslesen und gaben beim Vortrag eines bekannten und eines unbekannten Textes ihr Bestes.
Schließlich setzte sich Hanna Sprung als Schulsiegerin durch. Sie vertritt nun die Alemannen-Realschule beim Kreisentscheid. Dazu drückt ihr die Schulgemeinschaft ganz fest die Daumen.
Adventsgedanken
Leider müssen wir dieses Jahr auf Vieles in der Adventszeit verzichten.
Trotzdem soll die Vorweihnachtszeit an der ARS sichtbar sein.
Der Weihnachtsbaum steht geschmückt in der Aula und auch viele Klassenzimmer sind dekoriert.
Außerdem sind an der Fensterfront der Aula ADVENTSGEDANKEN angebracht. Diese wurden von den Religionsgruppen gestaltet.
Viel Freude mit den Adventsgedanken und eine stimmungsvolle Adventszeit wünschen die ReligionslehrerInnen mit ihren Gruppen.
Hier geht es zu den Adventsgedanken:
Ernennungs- und Verabschiedungsfeier der Streitschlichter
Trotz deutlich erschwerter Bedingungen haben sich auch in diesem Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler aus den 8. Klassen für die Streitschlichter an der ARS beworben. Eine Auswahl von zwölf 8.Klässlern wurde nun eine Woche lang ausgebildet. Dabei ließen sich die Schlichterazubis auch nicht von Masken-, Hygiene- und Abstandsvorgaben abschrecken.
Schulleiter Amadeus Saier lobte bei der Ernennungsfeier am 27.11.2020 das Engagement und die Bereitschaft, sich für eine gute Schulgemeinschaft einzusetzen. Denn auch in Krisenzeiten würden die Menschen nicht aufhören zu streiten, so dass eine Weiterführung der Streitschlichter auch in Pandemiezeiten wichtig sei.
Aktuelle Schulschließung - Oktober 2020
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund mehrerer erkrankter Kolleginnen und Kollegen müssen wir in Absprache mit dem Gesundheitsamt und dem Schulamt den Unterricht ab Freitag, den 16.10.2020 bis zu den Herbstferien auf Fernlernen umstellen. Sämtliche Elternabende bis zu den Herbstferien entfallen und werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Die Schülerinnen und Schüler wurde heute während des Unterrichts über das Fernlernen informiert und haben alle Bücher und Arbeitsmaterial mit nach Hause genommen. Schülerinnen und Schüler, bei denen das nicht funktioniert hat, können die fehlenden Materialien am Freitag, den 16.10.2020, von 9.00 - 11.30 Uhr nach Anmeldung im Sekretariat in der Schule abholen. Diese Möglichkeit gilt natürlich nicht für Schülerinnen und Schüler, die in Quarantäne sind.
Bis zu den Herbstferien werden die Schülerinnen und Schüler (wie auch vor den Sommerferien) über die Lernplattform Moodle mit Aufgaben versorgt und betreut. Die Aufgaben für alle Fächer des Stundenplanes werden von den Lehrkräften bis 18.00 Uhr am Vortag in Moodle eingestellt. (Hinweise und Tipps zu Moodle finden Sie hier).
Alle weiteren Informationen zum Fernlernen bis zu den Herbstferien entnehmen sie bitte diesem Schreiben.
Obwohl wir wissen, dass das für alle Beteiligten -Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte - eine große Belastung und Herausforderung ist, mussten wir uns für diesen Maßnahme entscheiden, da sie aufgrund der gegenwärtigen Lage ohne Alternative ist.
Das Abschlusszeugnis auf dem Silbertablett serviert
Feierliche Zeugnisübergabe zur Mittleren Reife an der Alemannen-Realschule Müllheim
Am Mittwoch, den 22. Juli 2020 bekamen die diesjährigen Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Alemannen-Realschule in einer Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse überreicht.
Erstmals absolvierten zudem sechs Schüler an der ARS den Hauptschulabschluss. Ein Abschluss, so der Schulleiter A. Saier, um darauf aufzubauen.
Der Abschluss wurde den diesjährigen Absolventen jedoch keineswegs leicht gemacht:
Der neue Schulplaner ist da!
Endlich sind sie da: die Schulplaner für das nächste Schuljahr!
Darin findet ihr nicht nur ein Hausaufgabenheft, sondern auch wichtige Infos zu unserer Schule, Lernhilfen, Seiten zum Zeitvertreib und vieles mehr.
Außerdem ist das Titelbild wieder richtig gut gelungen.
Die neuen Schulplaner werden ab sofort in den Pausen in der Aula verkauft.
Sichert euch ein Exemplar für 2,50 €!