Magazin

36 Schülerinnen und Schüler des Collège St-Pierre-Fourier von der Müllheimer Partnerstadt Gray besuchten am Tag der Begegnung die Alemannen-Realschule.

Endlich waren sie da: 36 französische Schülerinnen und Schüler wollten ihre Partnerschule kennen lernen. Seit einiger Zeit pflegt die Alemannen-Realschule gute Kontakte zu ihrer Partnerstadt Gray, dem Collège St.-Pierre-Fourier und der dort ansässigen Deutschlehrerin Hélène Desré, die ihre französischen Schüler für Müllheim begeistert.

Unsere Schülerin Cloé Brolese-Metivier berichtet:

In diesem Jahr stehe ich trotz meines wachsenden Handicaps vor der Herausforderung des Rollstuhlsports, der von meiner Mutter vorangetrieben wird.

Der erste Test ist der Müllheimer Genusslauf am Sonntag, 28. April 2019, an dem mich ein Team von 6 Personen begleitet.

Anfang Juni werde ich mit einem Triathlon im S-Format fortfahren, mit meiner Mutter als Leiterin.

Am Sonntag, den 13. Oktober, nehmen wir an den 20 km von Paris teil und werden im Dezember das Grand Bara in Dschibuti beenden.

Wir haben eine Facebook-Seite erstellt, die uns bei unseren verschiedenen Herausforderungen unterstützt: Cloé und das Ehlers-Danlos-Syndrom.

Eure Cloé

 

 

Dank der finanziellen Unterstützung durch "Müllheim macht stark" konnte an der Alemannen-Realschule ein weiterer Fortbildungsbaustein im Bereich "Konflikt-Kultur" umgesetzt werden.

Am 11. April referierte an der ARS Franz Hilt, Leiter des Referats "Prävention" des AGJ-Fachverbands für Prävention und Rehabilitation von der Erzdiözese Freiburg e.V.  

Der Experte und die Lehrerschaft widmeten sich dem Thema "Umgang mit Rechtfertigungsstrategien", welche mittlerweile zum schulischen Alltag zählen.

Lesung mit der Autorin Elke Reichart am 15.03.2019

Im Zusammenhang mit der Abschlussprüfung im Fach Deutsch beschäftigen sich die 10. Klässler der Alemannen-Realschule dieses Jahr mit dem Thema Umgangsformen.

Hierzu lud die ARS Frau Elke Reichart aus München ein. In ihrem Buch "Was heißt hier RESPEKT?!" beleuchtet die Journalistin das Thema Respekt aus verschiedenen Perspektiven. Respekt, so Elke Reichert, sei eine ganz eigene Form der Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Ehrerbietung.

Abschlussklasse setzt Umgangsformen in die Tat um

Passend zum diesjährigen Prüfungsthema "Umgangsformen" besuchte unsere Klasse, die 10b der Alemannen-Realschule Müllheim, am 20.02.2019 das Gasthaus "Krone" in Staufen.

1. Platz für die Alemannen-Realschule bei Mathe im Advent
Die Klassen 5c, 5d, 6c und 6d der ARS nahmen im Dezember 2018 am Wettbewerb „Mathe im Advent“ teil. Im gesamten Regierungsbezirk Freiburg knobelten täglich rund 5000 SchülerInnen in fast 200 Schulen an den Aufgaben dieses Mathe-Adventskalenders. Dabei waren die Klassen der Alemannen-Realschule sehr erfolgreich und gewannen einen hervorragenden 1. Platz im Bereich „Beste Sekundarschule in Südbaden“.

Traditionelle Schulfastnacht unter dem Motto "Brandschutz"

Auch dieses Jahr feierte die Schulgemeinschaft der ARS wieder den Beginn in die närrische Zeit mit einer großen Fastnachtsparty.

Dabei bestimmte die aktuelle Schulsituation das Verkleidungsmotto.

"Müllheim macht stark" unterstützt die Weiterentwicklung der Streitschlichtung an der ARS

Das Präventionskonzept "Streit-Kultur" hat sich durch 20 Jahre Streitschlichtung an der Alemannen-Realschule bereits bewährt.

Nun ermöglichte die Stadt Müllheim dem Team der Schlichterlehrer eine Fortbildung zum Thema „Tat-Ausgleich, Frieden (wieder) herstellen“.

Leni-Sophie Grethler vertritt die Alemannen-Realschule Müllheim beim Kreisentscheid

9 Schülerinnen und Schüler saßen gespannt mit ihren Fans, Familien und Lehrern in der Mediathek in Müllheim. Alle wurden zum Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels als Schulsieger der jeweiligen Schulen eingeladen. Die Alemannen-Realschule schickte Leni-Sophie Grethler aus der Klasse 6C ins Rennen.

¡Bienvenida Salma!

Die Alemannen-Realschule freut sich über Salma, eine Austauschülerin aus Ecuador.

Salma kommt von der deutschen Schule in Guayaquil und genießt gerade 6 Wochen in Deutschland. Sie teilt den Alltag von Hannah H. aus der Klasse 8a, die nun nach mehr als zwei Jahren Spanisch-AG ihre eigenen Sprachkenntnisse in der täglichen Praxis anwenden kann.

Unsere Fußballerinnen erzielten im Kreisfinale den 4.Platz!
Die Spielerinnen traten motiviert in der Malteserhalle in Heitersheim auf und gewannen das erste Spiel gegen die Gastgebermannschaft. Mit einem Rückstand schlug unsere Mannschaft die Heitersheimer clever mit einem 2:1.
In den weiteren Spielen konnte die Mannschaft trotz toller Spielzüge, einer starken Abwehr und einer tollen Torhüterin jedoch das Runde nicht ins Eckige einlochen.
Somit ergatterten unsere Mädels eine stolzen 4.Platz!
Vielen Dank an alle Spielerinnen!
Giuliana Paolillo und Paulina Bechthold 10b

Vor Weihnachten stellte die Klasse 5c im Kunstunterricht Weihnachtskarten und Holzengel her.

 

Diese verkauften die Schüler bei einem Ausflug auf dem Müllheimer Wochenmarkt. In Kleingruppen und mit Bauchläden ausgestattet boten sie Karten und Engel in  der Fußgängerzone an und informierten Käuferinnen und Käufer darüber, dass der Verdienst für kommende Landschulheimaufenthalte angespart werden sollte.