Der Inzidenzwert des Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald liegt aktuell dauerhaft unter 50. Deshalb kehren wir nach den Pfingstferien zum Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen zurück:

Unterricht ab dem 07.06.2021 für die Klassenstufen 5-9:

  • Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-9 werden ab Montag, den 07.06.2021 in ganzen Klassen nach regulärem Stundenplan unterrichtet. Der Nachmittagsunterricht findet regulär statt.
  • Weiterhin werden die Schülerinnen und Schüler jeweils Montags und Mittwochs einen Selbsttest unter Beaufsichtigung der Lehrkräfte an der Schule vornehmen. Ohne Teilnahme an der Testung ist ein Besuch des Präsenzunterrichts nicht möglich.
  • Auf dem Schulgelände und im Unterricht muss eine medizinische Maske getragen werden.
  • Der reguläre Sportunterricht in der Sporthalle beginnt voraussichtlich ab Montag, den 21.06.2021.
  • Am Dienstag, den 15.06.2021 beginnt wegen der Englisch-Abschlussprüfung für alle Klassen der Unterricht erst zur zweiten Stunde.

Klassenstufe 10 - schriftliche Abschlussprüfung bis 18.06.2021:

  • Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 bleiben bis zum 18.06.2021 im Fernunterricht und kommen nur zu den schriftlichen Abschlussprüfungen an die Schule.
  • Ab dem 21.06.2021 werden die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 wieder in ganzen Klassen unterrichtet.
  • Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 10 bei den schriftlichen Abschlussprüfungen viel Erfolg!

 

ältere Infos:

 

Informationen zum Unterricht nach den Pfingstferien:

  • Bei einer Inzidenz von unter 50 für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald kehren alle Schülerinnen und Schüler der Alemannen-Realschule ab dem 07.06.2021 zu einem Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen ohne Wechselunterricht zurück. Das heißt, alle Schülerinnen und Schüler haben Unterricht nach Stundenplan - auch Nachmittagsunterricht findet regulär statt. Für alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht gilt weiterhin, dass sie im Unterricht eine medizinische Maske tragen müssen und zwei Mal pro Schulwoche an einem Selbsttest teilnehmen müssen.
  • Bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 bleiben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 zunächst vom 07.06.2021 bis zum 18.06.2021 beim Wechselunterricht in halben Klassengruppen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassengruppen 2 kommen am 07.06. und am 08.06.2021 zum Unterricht, die Schülerinnen und Schüler der Klassengruppen 1 dann ab Mittwoch, den 09.06.2021. Der Nachmittagsunterricht findet nach den Pfingstferien auch im Wechselmodell wieder statt.
  • Eine Übersicht über die Vorgaben zum Präsenzunterricht von der Homepage des Kultusministeriums ist als Anhang an die Mail beigefügt.

Wir gehen wegen der der derzeitigen Corona-Zahlen im Landkreis und der zurzeit stetig sinkenden Corona-Inzidenz davon aus, dass nach den Pfingstferien wieder Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler nach regulärem Stundenplan stattfindet. Über das Unterrichtsmodell zum Start nach den Pfingstferien werden wir Sie am Ende der Ferien per Mail informieren.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne und entspannte Pfingstferien!   

Ab dem 19.04.2021 gilt die Teststrategie des Landes Baden-Württemberg an Schulen. Die sieht vor, dass alle Schülerinnen und Schüler zwei Mal in der Woche das Angebot einer Selbsttestung erhalten. In Zusammenarbeit mit der Stadt Müllheim wurde die Teilnahme an freiwilligen Selbsttests an der Alemannen-Realschule bereits vor den Osterferien für die Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht angeboten. Durch die Teststrategie des Landes Baden-Württemberg an Schulen ergeben sich nun ab dem 19.04.2021 folgende Änderungen:

  • Für alle Schülerinnen und Schüler muss eine neue Einverständniserklärung für die Durchführung von Sebsttests in der Schule unterschrieben und in der ersten Stunde im Präsenzunterricht abgegeben werden. Einverständniserklärungen in Papierform können am Donnerstag (15.4.) und Freitag (16.4.) vor dem Haupteingang  der Schule abgeholt werden. Auf der Hompepage des Kultusministeriums können die Einverständniserklärungen auch in Englisch,  Französisch, Arabisch und Türkisch gelesen und heruntergeladen werden (Link zur Seite des Kultusministeriums: https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/teststrategie-schulen-kitas-ab-april-2021)
  • Ab dem 19.04.2021 gilt in Landkreisen, in denen die 7-Tages-Inzidenz von 100 überschritten wird (das wird dann vom jeweiligen Landkreis festgelegt), eine indirekte Testpflicht. Nach der entsprechenden Bekanntmachung dürfen nur noch Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht teilnehmen, die an den in der Schule zweimal wöchentlich stattfindenden Selbsttests teilnehmen.

 

Weiterhin ist die Präsenzpflicht für den Unterricht in Baden-Württemberg ausgesetzt. Eltern, die nicht wollen, dass ihr Kind am Präsenzunterricht teilnimmt, müssen die Schule formlos, z. B. per E-Mail, informieren. 

 

 

unsere Infos vom 7.4.21:

Unterricht ab dem 12.04.2021:

In der Woche vom 12. - 16.04.2021 werden die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-9 wegen der derzeitigen Corona-Lage ausschließlich im Fernunterricht beschult. Lediglich die Abschlussklassen werden im Wechselmodell in Präsenz in halben Klassengruppen in der Schule unterrichtet.

Unterricht ab dem 19.04.2021:

Derzeit ist vorgesehen, ab dem 19. April 2021 zu einem Wechselbetrieb in geteilten Klassen für alle Klassenstufen (Klasse 5-10) zurückzukehren, sofern es das lnfektionsgeschehen dann zulässt. Weitere Informationen hierzu werden wir an Sie weitergeben, sobald sie uns vorliegen.

Teststrategie während des Schulbetriebes ab dem 12.04.2021:

Vom 12.04. - 16.04.2021 werden für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 und der Notbetreuung freiwillige Corona-Selbsttests angeboten. Ab dem 19.04.2021 soll dann eine Teilnahme an den Tests die Zugangsvoraussetzung zum Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-10 werden.

Notbetreuung ab 12.04.2021 für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7:

In der Woche vom 12.04.-16.04.2021 wird für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 (!) eine Notbetreuung angeboten. Wir gehen davon aus, dass alle bereits im März angemeldeten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-7 auch in der Woche nach den Osterferien weiter zur Notbetreuung kommen. Änderungen bitte bis Freitag, 09.04.2021, 15.00 Uhr, an:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wechselunterricht für die Klassenstufen 10 bzw. 9 HAP ab 12.04.2021:

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 und die AbschlussschülerInnen der Klasse 9 (Hauptschulabschluss) werden in der Woche vom 12.04. - 16.04.2021 in den Prüfungsfächern im Wechsel von Fern- und Präsenzlernen unterrichtet. Die Einteilung der Gruppen, die Stundenpläne sowie weitere Informationen erhalten die betroffenen Klassenstufen in einer zusätzlichen Mail.

 

Wir wünschen Ihnen und Euch noch weiter schöne Osterferien!

 

 

unsere Infos vom März:

Unterricht ab dem 15.03.2021:

  • Die Klassenstufe 10 bleibt – wie bisher- bis zu den Osterferien im Wechselunterricht

  • Die Klassenstufe 5 und 6 wird ab dem 15.03.2021 im Präsenzunterricht an der Schule unterrichtet

  • Die Klassenstufen 7-9 werden weiterhin im Fernunterricht unterrichtet. Da wir für die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes für die Klassenstufe 5 und 6 unter den geforderten Bedingungen erheblich mehr Lehrkräfte an der Schule brauchen, werden sich in einigen Klassen die Anzahl der angebotenen BBB-Videokonferenzen verringern. Die Lehrkräfte stellen jedoch nach wie vor ihre Unterrichtsmaterialien für die Klassen über Moodle bereit und sind nach wie vor über Moodle erreichbar. 

Notbetreuung:

Die Notbetreuung wird für die in Klasse 7-9 angemeldeten Schülerinnen und Schüler ab dem 15.03.2021 weitergeführt. Angemeldete Schülerinnen und Schüler treffen sich am Montag, 15.03.2021 um 8.00 Uhr vor dem B-Bau (B28)

Aussicht Präsenzunterricht:

Angedacht ist zur Zeit eine Rückkehr der Klassenstufe 7 in den Präsenzunterricht nach den Osterferien. Für die Klassenstufe 8 und 9 gibt es leider noch keine Informationen zum Zeitpunkt der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes. Sobald es neue Informationen hierzu gibt, geben wir sie an Sie weiter.

 

 

unsere Infos vom Februar:

Informationen zum Elternsprechtag am 11.3.21 wuden bereits per Mail versandt.
Infos zur Terminbuchung finden Sie hier.

Unterricht ab dem 22.02.2021 (nach Fasnachtsferien):

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5-9 werden nach den Fasnachtsferien ab dem 22.02.2021 auch weiterhin per Fernunterricht beschult. Die Notbetreuung läuft für die angemeldeten Schülerinnen und Schüler weiter. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 werden nach dem aktuell geltenden Stundenplan zur Prüfungsvorbereitung in den Prüfungsfächern in halben Gruppen unterrichtet. 

Elternabende im zweiten Halbjahr:

Die Elternabende der Klassenstufen 7 und 8 (ursprünglich geplant am 23.02.2021) werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die restlichen Elternabende im zweiten Halbjahr werden, je nach dann geltender Corona-Verordnung, entweder als Präsenzveranstaltungen oder per Video-Konferenzen/BBB stattfinden. Möglicherweise verschieben wir einige Elternabende auch auf einen späteren Zeitpunkt, um dann wieder "normale" Elternabende stattfinden lassen zu können. 

VERA 8:

Die zentralen VERA 8 Arbeiten in Deutsch, Mathematik und Englisch in der Klassenstufe 8 (ursprünglich geplant Anfang März 2021) werden auf den Beginn des nächsten Schuljahres verschoben. Sie finden dann in den ersten Wochen der Klassenstufe 9 im Schuljahr 2021/22 statt.

Kommunikationsprüfung Klasse 10:

Vom 01.03.-05.03.2021 finden in ganz Baden-Württemberg in der Klassenstufe 10 die Kommunikationsprüfungen in Englisch und Französisch statt.  Damit sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 gut auf ihren ersten Teil der Abschlussprüfung vorbereiten können, erhalten sie vom 22.02.2021 bis zum 05.03.2021 in den Nebenfächern keine Aufgaben im Fernunterricht. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg bei der Kommunikationsprüfung!
 
Viele Grüße und schöne und erholsame Ferien

 

 

unsere Infos vom 25.1.21:

wir freuen uns, dass ab dem 25.01.2021 wieder Schülerinnen und Schüler zur Prüfungsvorbereitung an der Schule sind!

Hierzu bitten wir, folgende Informationen zu beachten:

Unterricht - Stundenplan:

Jede Klassengruppe kommt für zwei Tage für den Unterricht in den Prüfungsfächern an die Schule.
n den zwei Stunden Prüfungsvorbereitung (PV) können Inhalte der Prüfungsfächer wiederholt oder ergänzt werden oder die Aufgaben der Nebenfächer aus dem Fernunterricht erledigt werden.
Die Schule ist jeweils um 7.40 Uhr geöffnet. Die Schülerinnen und Schüler gehen dann direkt in die entsprechenden Klassenräume und begeben sich auf die festgelegten Plätze.

Maskenpflicht – Einhaltung der Corona-Regeln:

Wie bereits vor den Weihnachtsferien gilt auf dem gesamten Schulgelände eine Maskenpflicht.  Wenn möglich sollten die Schülerinnen und Schüler mindestens eine OP-Maske tragen (Wahrscheinlich sind auch ab Montag im öffentlichen Nahverkehr nur noch OP-Masken oder FFP2-Masken erlaubt). Auch alle anderen Corona-Regelungen, wie z B. das Einhalten der Mindestabstände oder das Lüften der Klassenzimmer bleiben bestehen.

 

unsere Infos vom 7.1.21:

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

zunächst einmal wünschen wir Ihnen/Euch ein gutes, glückliches und vor allem ein gesundes Jahr 2021!
Wie Sie sicher schon aus den Medien erfahren haben, bleiben die Schulen in Baden-Württemberg bis zum 31.01.2021 geschlossen.
Anbei die wichtigsten Infos hierzu:

Unterricht ab dem 11.01.2021:

Die Schülerinnen und Schüler werden ab dem 11.01.2021 per Fernunterricht unterrichtet. D. h. die Aufgaben werden per Moodle bereitgestellt – BBB-Konferenzen finden in der Regel zu den regulären Unterrichtszeiten nach Stundenplan statt.

 

Alle während des Fernunterrichts erbrachten Leistungen fließen regulär in die Leitungsermittlung der jeweiligen Fächer ein.
Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Infoschreiben „Bereitstellung Unterrichtsmaterial Fernunterricht“.

Da ab Montag in Baden-Württemberg sehr viele Schülerinnen und Schüler gleichzeitig in Moodle bzw. mit BBB arbeiten, kann es unter Umständen zu Problemen bei Moodle kommen. Deshalb ist es möglicherweise hilfreich, schon am Abend zuvor die Aufgaben für den nächsten Tag in Moodle herunterzuladen bzw. anzuschauen,  da die Server nachmittags/abends nicht so stark belastet sind und die Aufgaben der Lehrkräfte in der Regel schon am Vortag ab 18.00 Uhr eingestellt sind.

Für die Klassenstufe 10 planen wir einen Präsenzunterricht in geteilten Gruppen sofern es die Corona-Fallzahlen und die rechtlichen Vorgaben zulassen.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig per Mail.

 

Notbetreuung:

Ab dem 11.01.2020 wird für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-7 eine Notbetreuung angeboten. Die Notbetreuung soll ausschließlich nur dann in Anspruch genommen wird, wenn dies zwingend erforderlich ist, d.h. eine Betreuung auf keine andere Weise sichergestellt werden kann. Die Notbetreuung findet jeweils von 8.00 bis 13.00 Uhr statt – der Ganztag entfällt. Ergänzende Hinweise hierzu finden Sie in der Anlage „Orientierungshilfe Notbetreuung“. Die Anmeldung zur Notbetreuung erfolgt mit Hilfe des Formulars bis Samstag, 09.01.2021 14.00 Uhr per Mail an info(at)alemannen-realschule.de   

 

Ausleihe von Laptops:

Bei Bedarf kann für die Zeit des Fernlernens ein Laptop der Schule ausgeliehen werden. Bitte hierzu einen formlosen Antrag per Mail bis Sonntag, 10.01.2021, 18.00 Uhr ebenfalls an info(at)alemannen-realschule.de stellen. Die beantragten Laptops werden dann am Montag, den 11.01.2021 von 12.00 bis 13.00 Uhr am Eingang zur Schulhofseite des A-Baues ausgegeben.    

 

Sobald wir weitere und konkretere Informationen erhalten, werden wir Sie an Sie weitergeben.

Viele Grüße
C. Philipp/A. Saier